Fototagebuch

von Marcel Auktun

Rund um die Golden Gate Bridge

Am ersten Tag in San Francisco wollten wir uns San Francisco rund um die Golden Gate Bridge angucken, abends gingen wir sogar noch über die Brücke für schöne Abendaufnahmen.

Marina Boulevard
Hunde am Marina Boulevard

Nach einem Versorgungshalt beim Supermarkt ging es über den Marina Boulevard ans Wasser. Unterwegs begegneten uns zwei mit Sonnenbrillen ausgestattete Hunde, die sich nach kurzer Frage sogar fotogen für uns in die Sonne setzten.

San Francisco Fire Department
Feuerwehrboot des San Francisco Fire Departments

Am Yachthafen begegnete uns ein Feuerwehrauto des San Francisco Fire Department, dessen Besatzung offenbar gerade ein Feuerwehrboot zu Wasser ließ.

Golden Gate Bridge

Hinter dem Yachthafen ging es dann unmittelbar an der Promenade weiter. Die Golden Gate Bridge hüllt sich gern in Nebel, doch trotz minimalen Nebelresten in der Bucht sollte die Sicht auf die Brücke klar sein. Passend dazu ein das Bild abrundender Motivbaum…

Palace of Fine Arts

Unweit der Bucht liegt auch der Palace of Fine Arts. Er wurde für eine Ausstellung im Jahr 1915 gebaut, aus nicht lang haltbaren Materialien – da jede Stadt ihre Ruine bräuchte. Tatsächlich setzte der Verfall ein, doch wollte man sein neues Wahrzeichen nicht aufgeben. Mehrfach saniert wurde es inzwischen in das National Register of Historic Places aufgenommen.

Zwei Oberleitungsbusse am Presidio

Weiter landeinwärts genossen wir erstmal ein frisches Kaltgetränk, ehe wir diese beiden Oberleitungsbusse fotografierten. Sie werden als Clean Air Vehicle bezeichnet, können aber auch auf nicht elektrifizierten Strecken fahren. Bei der Mitfahrt klingt er aber wenig elektrisch, eher wie ein normaler Dieselbus. Diese beiden Busse machen gerade ihre Pause am Presidio, aufgrund der Steigung wird sogar ein Unterlegkeil hinter die Hinterachse gelegt.

Presidio

Das Presidio ist heute eine sechs Quadratkilometer große recht grüne Anlage und ist zugleich Amerikas am längsten genutzter Militärstützpunkt. Hier ist ein eher urbanerer Teil zu sehen, es gibt auch wesentlich grünere Bereiche. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1776 zurück, als hier die Spanier ihren Stützpunkt errichteten. Nach einer Nutzung durch die Mexikaner nutzten die Amerikaner es von 1884 bis 1994. Von den 870 Gebäuden werden rund 470 als historisch bedeutend bezeichnet. Schon 1962 wurde das Gelände als National Historic Landmark District ausgewiesen. Seit dem 1. Oktober 1994 ist es Teil des Golden Gate National Recreation Area. Heute bietet es 150 Firmen und 2500 Menschen eine Heimat.

Lockheed C-5 der U.S. Airforce über der San Francisco Bay
Blick auf Alcatraz aus dem Presidio

Während einer weiteren Pause in der Sonne mit Blick auf die Golden Gate Bridge erregte ein dunkles Flugzeug, das nicht im Radar zu sehen war, unsere Aufmerksamkeit. Es war eine Lockheed C-5 der U.S. Airforce, die zwei Schleifen über der Bucht drehte, ehe sie wieder davon flog. Diese wurden zwischen 1968 und 1989 gebaut, vor wenigen Jahren neuerlich modernisierte Maschinen sollen noch bis 2050 durchhalten, da es schlicht kein Nachfolgemodell zur Ablösung gibt. Ebenfalls aus dem Presidio heraus lässt sich die Gefängnisinsel Alcatraz sehen.

Ostseite der Golden Gate Bridge
Westseite der Golden Gate Bridge

Wir nahmen weiter Kurs auf die Golden Gate Bridge. Zur Mittagszeit war kaum noch Sonne auf der Ostseite. Dafür konnte die Brücke dann etwas später von der Westseite mit einem ONE-Containerschiff in absolut unauffälligen Tarnfarben aufgenommen werden. Etwas kurios dabei: Direkt unter dem von zahlreichen Touristen genutzten Fotospot befindet sich ein Nacktbadestrand, obwohl das in Amerika ja gerade nicht so erlaubt ist… Die Südwestseite der Buchteinfahrt war von Bunkeranlagen und Stellungen gesäumt, die noch heute erhalten sind.

Westseite der Golden Gate Bridge langzeitbelichtet

Wir wagten den Abstieg, um am Strand Aufnahmen von der Brücke zu machen. Mit einem ND1000-Filter ausgestattet wurde das Bild genug abgedunkelt, um bei Tageslicht Langzeitbelichtungen machen zu können.

San Francisco von der Golden Gate Bridge aus gesehen
Die Horsehoe Bay nordöstlich der Golden Gate Bridge

Kurz vor Toreschluss taten wir noch einmal etwas für den Wasserhaushalt und kehrten für Kaltgetränke ein, da sich die Wasservorräte langsam dem Ende neigten und Supermärkte nicht in der Nähe waren. Danach nahmen wir die rund 2700 Meter über die Brücke auf uns. Sie wurde zwischen 1933 und 1937 gebaut und hielt noch bis 1964 den Titel als längste Hängebrücke der Welt. Fußgänger dürfen nur die Ostseite nutzen, während Fahrräder auf beiden Seiten der Fahrbahnen fahren können. Mit der Sonne im Rücken hat man nachmittags den besseren Blick in Richtung Bucht…

Angel Island

Während wir über die Brücke gingen, ging auf der anderen Seite die Sonne unter. Gerade so noch voll in Sonne lag Angel Island, eine kleine Insel mit 57 Einwohnern, Stand 2000. Beschaulich!

Sonnenuntergang vom SCA-Trail aus gesehen

Google Maps sprach von 170 Höhenmetern auf dem Weg zu unserem Ziel, doch ging es zwischendurch noch ein paar Mal auf und ab. Inzwischen dezent erschöpft vom Tag gelang dieser Schuss „in die Berge“.

Golden Gate Bridge und San Francisco in der blauen Stunde

Die Unterversorgung mit Wasser und Sonnenschutz sollte sich rächen, maximal erschlagen erreichten wir unseren Fotospot inzwischen in der blauen Stunde. Links im Bild ist ein landendes Flugzeug zu sehen…

Golden Gate Bridge im Dunkeln

Etwas später nahmen wir die Golden Gate Bridge nochmal mit etwas mehr Zoom auf. Über der Stadt sind schon Nebelfelder zu erkennen. Es folgte der Abstieg herunter zur Bushaltestelle, an der wir noch Zeuge einer Polizeikontrolle werden sollten.

Kalifornien 2023

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Fototagebuch

Thema von Anders Norén